SCHNÜFFELDETEKTIVE (für Junghunde bis zu den grauen Schnauzen)
Die Hundenase ist ein wahres Wunder der Natur und das stärkste Sinnesorgan Deines Hundes, welches ihn dazu befähigt, herausragende Leistungen zu erbringen. Sie verfügt, je nach Rasse, über 125 bis 300 Millionen Riechzellen, während der Mensch lediglich etwa 5 Millionen besitzt.
Hunde können selbst kleinste Duftspuren wahrzunehmen. Diese Fähigkeit erlaubt es ihnen, nicht nur Düfte zu erkennen, sondern sie auch zu unterscheiden. Das Suchen und Erschnüffeln ist also eine der natürlichste Beschäftigungsformen, die Du Deinem Hund zur geistigen Auslastung anbieten kannst.
Deshalb bieten wir in diesem Bereich zwei unterschiedliche Kurse an:
- Schnüffeldetektive 1.0 - Geruchsdifferenzierung mit Teebeuteln
Hier lernt Dein Hund das Anzeigen von zwei verschiedenen Teesorten kennen und erlernt das Erschnüffeln des richtigen Geruchs trotz Verleitungen. Hat Dein Hund verstanden, welche Teebeutelsorte er anzeigen soll, kannst Du diese Art der Geruchsdifferenzierung auch als Auslastung zuhause weiterführen. Sie eignet sich besonders für die Beschäftigung in den eigenen vier Wänden und ist eine tolle Möglichkeit den Hund z.B. an Regentagen oder bei Bewegungseinschränkung nach einer OP geistig auszulasten. Im Vergleich zu Schnüffeldetektive 2.0 - Scent Detection beschränken wir uns in diesem Kurs auf eine einfachere Variante des Anzeigens, so dass schnell Trainingsfortschritte erkennbar sind.
Unsere Inhalte: | Und so gehen wir vor: |
|
|
- Schnüffeldetektive 2.0 - Scent Detection (die anspruchsvollere Variante)
Momentan nicht buchbar!
Im Gegensatz zu Schnüffeldetektive 1.0 - Geruchsdifferenzierung mit Teebeuteln, arbeiten wir in in diesem Kurs mehr im Bereich der Geruchserkennung. Scent Detection (engl. Scent = Geruch, Detection = Erkennung), ist eine sehr junge Hundesportart, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist. In den USA und England gibt es Scent Detection bereits seit 2012 als Freizeithundesport mit einheitlichem Reglement und Prüfungen. Scent Detection ist sehr eng angelehnt an die Spürhundearbeit bei Polizei und Zoll, d.h. Dein Hund lernt eigentlich das Gleiche, wie ein Drogenspürhund bei der Polizei, allerdings arbeiten wir natürlich mit legalen Duftstoffen - du brauchst Dir also keine Sorgen über die Beschaffung zu machen ;-).
Dein Hund lernt in diesem Kurs, einen ausgewählten Duft an verschiedensten Orten zu erschnüffeln und passiv anzuzeigen. Das Anzeigeverhalten ist ein Schwerpunkt in diesem Kurs, auf dessen exakte Ausführung wir genau achten werden. Scent Detection kann breit gefächert eingesetzt werden, so dass Du nicht nur zuhause, sondern auch z.B. beim Spaziergang eine tolle Möglichkeit hast, Deinen Hund geistig auszulasten. Zudem kannst Du später weitere Duftstoffe und Suchbereiche auftrainieren, Verleitungen einbauen und somit deinen Hund zu einem wahren Schnüffelprofi ausbilden!
Unsere Inhalte: | Und so gehen wir vor: |
|
|
Bitte beachten: Da in beiden Kursen alle Einheiten aufeinander aufbauen solltest Du motiviert sein, auch zuhause mit Deinem Hund die Übungen zu trainieren! Der Einsatz von Futter als Belohnung ist unumgänglich!
Dein Hund sollte geimpft, entwurmt und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Zudem solltest Du eine Haftpflichtversicherung für ihn abgeschlossen haben. Hündinnen müssen während der Läufigkeit eine Trainingspause einlegen (hierfür haben wir uns aber einen Ausgleich überlegt). Alle weiteren Infos bekommst Du nach der Anmeldung!
Hast Du noch keine Kurse oder kein Training bei uns besucht, muss vor der Teilnahme ein Erstgespräch erfolgen!
Hier geht's zu den Preisen und zu weiteren Infos.
Wir freuen uns auf Deine ...